- INTEGRATION -

GIESELERSTRAßE 25

10713 BERLIN

TELEFON 862 16 11

Willkommen bei den Manimatschis!

 

Wir sind ein Eltern-Initiativ-Kinderladen im Jessel-Kiez. Geduld und Vertrauen werden bei uns groß geschrieben. Unsere Kleinsten lernen gerade laufen, die Großen bereiten sich schon auf die Schule vor. Auf dieser Seite stellen wir Euch unseren Kinderladen vor. Gern könnt Ihr auch einen Besuchstermin vereinbaren.

Unser Team

 

Wir sind vier hoch qualifizierte Erzieherinnen und sehen unsere Arbeit als einen Prozess, in dem wir uns als Lernende verstehen. Unser pädagogisches Denken und Handeln wird von uns stets reflektiert. Wir setzen uns mit den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen sowie den neusten Entwicklungen in der Frühpädagogik auseinander und beziehen sie in unsere Arbeit ein. Kontinuierlich bauen wir auf unser Wissen auf. Wir bilden uns weiter in Seminaren, Fortbildungen und nutzen Fachliteratur.

Neben uns Erzieherinnen gehören eine männliche studentische Aushilfe, eine Köchin (Bio-Essen) und eine Reingigungskraft zu unserem Personal.

 

Das bieten wir

 

Vom ersten Tag an bis zum Übergang in die Grundschule holen wir jedes Kind dort ab, wo es steht. Wir erheben den jeweiligen Entwicklungsstand und entwerfen dementsprechend individuelle Bildungsmodelle. Wir sind ein integrativer/inklusiver Kinderladen und die Inklusion von Kindern mit unterschiedlichen Ressourcen ist ein wichtiger Teil unserer Gesamtkonzeption. Alle Kinder machen bei uns wertvolle Bildungs- und Lernerfahrungen durch das tägliche inklusive Zusammenleben in einer altersgemischten Gruppe.

Wichtige Impulse setzen wir durch eine vorbereitete Umgebung nach dem Vorbild von Maria Montessori und Emmi Pikler und durch das ausgewählte Angebot an Spiel- und Arbeitsmaterial. Die Kinder erweitern Ihren Erfahrungsschatz durch unsere pädagogischen Angebote und Aktivitäten, durch naturwissenschaftliche Experimente, durch freies Spiel und durch Projekte. Wichtige Entwicklungsschritte machen Sie auch durch unser Kinderforum und durch Übungen der Stille. Sie werden dabei von beständigen Bezugspersonen unterstützt.

Bei uns im Kinderladen Manimatschi dürfen die Kinder ihrer eigenen Entwicklungslogik folgen. Wir möchten sie in ihrem eigenen Tun optimal unterstützen nach dem Prinzip der Montessori-Pädagogik "Hilf mir es selbst zu tun und ich verstehe" und dem Prinzip der Pikler Pädagogik "Lasst mir Zeit". Regelmäßige Kleingruppenarbeit, ein fester Wochenplan und ein klar strukturierter Tagesablauf bieten den Kindern zusätzlich Orientierung und Verlässlichkeit. Sie erfahren somit eine Sicherheit, die ihnen die Freiheit gibt, sich autonom und selbstbestimmt in unserem Kinderladen bewegen und bilden zu können. In unserem Wochenplan werden alle Bildungsbereiche berücksichtigt.

Essen

Essen und Trinken gehören zu den Grundbedürfnissen eines Kindes. Nur wenn diese befriedigt sind, ist ein Kind ausgeglichen und aufnahmebereit. Wir bieten den Kindern täglich vier Mahlzeiten an. Frühstück, Snack am Vormittag, Mittagessen und Snack am Nachmittag. Die Lebensmittel, die verwendet werden, stammen aus biologischem Anbau. Auf Zucker wird bei der Nahrungszubereitung verzichtet. Ausnahmen bilden Feste, Adventskalender und Geburtstage.

Alter und Anzahl der Kinder

18 Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt

Öffnungszeiten

Der Kinderladen ist ganztags geöffnet. Die regelmäßige jährliche Schließzeit umfasst drei Wochen innerhalb der Sommerferien sowie die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr.

 

Elternmitwirkung

Eltern sind für uns Bildungs-, Erziehungs- und Kooperationspartner, und als solche begegnen wir ihnen. Wir sind eine Elterninitiative, deshalb sind die Eltern in die Planung und in die Organisation des Kinderladens einbezogen. Die Kinder erleben durch wechselnde Elterndienste und gemeinsame Aktivitäten ihre Eltern als Bestandteil ihres Kinderladenalltags. Wir versuchen die Eltern weitgehend von Elterndiensten zu entlasten, da die meisten diesen zeitlichen Aufwand nicht leisten können. Dennoch ist der Kinderladen auf die Elternmitarbeit angewiesen wenn beispielsweise Personal ausfällt ( dann in Form der Kinderbetreuung) oder beim Frühjahrsputz. Verpflichtend sind in unserem Kinderladen wechselnde Wäschedienste (drei- bis viermal pro Jahr freitags die Kinderladenwäsche mit nach Hause nehmen) und die Zubereitung eines Nachmittagssnacks (etwa ein- bis zweimal monatlich), im Wechsel mit den anderen Eltern. Auch der Vorstand, der sich um wirtschaftliche und organisatorische Angelegenheiten kümmert, wird aus der Elternschaft gebildet.

 

Kosten

Derzeit zahlen Eltern bei uns einen Zusatzbeitrag von 30€ um die Kosten für Frühstück, Bio-Lebensmittel und andere zusätzliche Angebote zu decken.

 

Verkehrsanbindung

In näherer Umgebung befinden sich die U-Bahnhöfe Fehrbelliner Platz und Blissestraße sowie die Buslinien 104 und 101.

Impressum & Kontakt:

EKT Manimatschi e.V.

Gieselerstraße 25

10713 Berlin

Telefon 030 862 16 11

Ansprechpartnerin: Stephaniei Klohn

E-Mail: ekt-manimatschi@web.de


Google Maps Generator by RegioHelden

Freie Plätze

Wir haben zur Zeit keine freien Plätze.

Projekte

Unser aktuelles Projekt heißt "..."

Wir führen regelmäßig längere Kinderladen-Projekte durch. Unsere Kinder lernen dabei ein Thema durch Vor-Ort-Besuche, Experimente, Bastelarbeiten und Bücher von vielen Seiten kennen.

Ein Tag bei den Manimatschis

 

morgens

  • Flexible Bringzeit
  • Frühstück
  • Zweite Bringzeit
  • Kinderforum

 

vormittags

  • Draußen-Spielzeit
  • kleiner Snack

 

mittags

  • Mittagessen für die Schlafkinder, anschließend Mittagsschlaf
  • Mittagessen für die Größeren, anschließend Angebote und ruhiges Freispiel

 

nachmittags

  • gemeinsamer Nachmittags-Snack
  • Freispiel
  • flexible Abholzeit